image description
image description
image description
image description
image description
Aus dem Schulalltag

Kerzenziehen Primarschule Roggwil

Im Primarschulhaus II findet wieder das Kerzenziehen statt

Öffnungszeiten 2025
Montag           17. 11. 2024   16.00 - 19.00 Uhr
Dienstag         18. 11. 2024   16.00 - 19.00 Uhr
Mittwoch         19. 11. 2024   14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag    20. 11. 2024   16.00 - 19.00 Uhr
Freitag            21. 11. 2024   16.00 - 19.00 Uhr
Samstag         22. 11. 2024   09.00 - 12.00 Uhr

Bitte einen Baumwolllappen mitbringen
Brigitte Haller und Lehrpersonenteam

Laternenumzug der Schule Roggwil Kindergarten bis 2. Klasse

Was macht de Mond die ganzi Nacht, wänn er vom Himmel öis bewacht?

So wird es am Dienstag, 04. November 2025 ab 18:30 Uhr, in unserem Dorf erklingen. Wenn die Herbstsonne hinter den Hügeln verschwunden ist, werden die Kindergartenkinder und die Unterstufenschüler/innen mit ihren Laternen und Räbeliechtli, welche sie mit viel Fleiss und Hingabe im Unterricht hergestellt haben, dem alljährlichen Laternenumzug ein wenig Licht in unser Dorf bringen.

Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir in derselben Woche ein Verschiebedatum: Donnerstag, 06. November 2025.

Alle Kinder werden in Form eines Umzuges durchs Dorf spazieren. 

Route:  Schmittenstrasse – Neuweg – Hintergasse – Käsereistrasse – Schulhaus 2
 
Gerne dürfen Sie dem Umzug als Zuschauer/innen am Strassenrand beiwohnen. Die Feuerwehr Roggwil sorgt für die Sicherung des Umzuges, daher sind deren Anweisungen Folge zu Leisten. 

Als Abschluss treten die Kinder gruppenweise vor dem Schulhaus 2 um ca. 19.15h nochmals mit ihren geübten Liedern auf. 
 
Die Schule Roggwil freut sich auf einen stimmungsvollen Lichterumzug. 

Schulkonzert 3/4e

Am Mittwochabend vor den Herbstferien durften wir ein wunderschönes Konzert in der Aula miterleben, aufgeführt von der 3./4.e Klasse. Das Thema «Freundschaft» eignete sich dafür sehr gut. In der Musik und Literatur gibt es eine grosse Auswahl an Liedern, Texten und Tänzen für Kinder zu diesem wichtigen und kindgerechten Thema. Für die Schülerinnen und Schüler der 3./4.e war die Aufführungszeit von 40 Minuten ein Akt der Konzentration. Beinahe jedes Kind hatte mehrere Soloeinsätze, sei es, indem eine Strophe alleine vorgesungen, oder ein Moderationstext auswendig vorgetragen wurde, ja sogar im Tanz präsentierte fast jedes Kind ein eigenes Kunststück. So war das Konzert geprägt von individuellen Vorträgen, aber auch die Zusammenarbeit in der Gruppe während des Tanzens und Singens im Chor musste funktionieren. Zwischendurch konnten sich die Kinder erholen und schöner klassischer Musik lauschen, vorgetragen von drei Berufsmusikern aus einem Streichorchester. Wie bereits letztes Jahr hat die fokussierte Arbeit, in nur 6 Wochen ein ganzes Konzert auf die Bühne zu bringen, die Kinder untereinander vertraut gemacht und die Klassengemeinschaft gestärkt. Ein Lob an alle Kinder der 3./4.e für die gesangliche Darbietung und den individuellen Einsatz!

Neues Sprachförderangebot für mehrsprachige Kinder und deren Eltern

Die Schule Roggwil bietet jedes Jahr freiwillige Schulangebote für ihre Schülerinnen und Schüler an. Neu im Programm ist ein abwechslungsreiches Sprachförderangebot für Kinder im Kindergartenalter und deren Eltern, welche mehrere Sprachen sprechen. Gemeinsam mit einem Elternteil entdecken die Kinder auf spielerische und einfache Art die deutsche Sprache. 

Der Kurs wird von Laryssa Wolf geleitet und findet in den Räumlichkeiten des Mehrzweckgebäudes statt.

Interessierte Eltern können sich direkt bei Laryssa Wolf () für das Angebot anmelden oder weitere Informationen anfordern.




AGENDA



SUCHEN