Schule Roggwil
kontaktsuchelogin
 

Aus dem Schulalltag

Rückblick Kerzenziehen 2023
Rückblick Kerzenziehen 2023

Vom 20.-24. November fand im Schulhaus 2 das traditionelle Kerzenziehen statt. Die 2.-6. Klassen durften in dieser Zeit während des Unterrichtes als Gruppe Kerzen ziehen. Ebenfalls gab es auch die Möglichkeit, an den Nachmittagen und am Samstagvormittag das öffentliche Kerzenziehen zu besuchen. Wir durften uns über eine grosse Anzahl Besucher und Besucherinnen aller Alterstufen freuen. Ganz besonders schön ist es, auch ehemalige Schüler und Schülerinnen anzutreffen, die mit dem Besuch Erinnerungen an die Schulzeit auffrischen.

Organisiert und betreut wird das Kerzenziehen seit vielen Jahren von den TTG-Lehrpersonen Brigitte Haller und Ursula Siegrist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für all die freiwilligen Zusatzstunden und die tadellose Organisation an die beiden. Für Ursula Siegrist war es dieses Jahr das 30. Mal, dass sie diesen Anlass fürs Dorf Roggwil durchgeführt hat.

Lichterumzug vom 16.11.2023
Lichterumzug vom 16.11.2023

Das Wetter meinte es dieses Jahr nicht sonderlich gut mit uns und so musste der Lichterumzug zuerst verschoben werden. Trotz Regen und Wind konnte dann am Donnerstag, 16.11.2023 der Umzug mit neuer Route doch noch stattfinden. Die Feuerwehr Roggwil sicherte den Umzug und sperrte temporär die jeweiligen Strassenabschnitte. Hierfür gebührt der Roggwiler Blaulichtorganisation ein grosser Dank! Am Strassenrand gesellten sich trotz dem garstigen Wetter zahlreiche Umzugsbesuchende. Ebenfalls neu war das abschliessende Singen auf der Treppe des Dorfschulhaus II, wo die Kinder ihre Lieder nochmals zum Besten gaben.

 

Einen grossen Dank gilt auch dem Elternrat, welcher das Verpflegungsbuffet am Schluss des Lichterumzugs auf dem Dorfschulhausplatz organisiert hatte. Nebst vielen BackhelferInnen, steuerten auch einige BewohnerInnen des Alterszentrum Spycher und die Bäckerei Zulauf wundervolle Köstlichkeiten bei. Es scheint den zahlreichen Besuchenden gemundet zu haben. Mit grosser Freude konnte der Elternrat im Anschluss ca. CHF 400 freiwillige Spenden der Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe überweisen. 

 

Ein gelungener Anlass mit vielen Unterstützern und ein tolles Erlebnis für alle mitmachenden Kindergarten- und Schulkinder.

Erzählnacht 2023
Erzählnacht 2023

Das Motto der Schweizerischen Erzählnacht von Freitag, 10. November 2023, lautete dieses Jahr: Viva la musica.

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen durften mitmachen und sogar in ihren Klassenzimmern übernachten.

Als gemeinsamen Einstieg für alle Kinder erzählte Audrey Hutmacher im Singsaal die französische Geschichte „Le loup qui voulait faire le tour du monde“. Sie erzählte sehr eindrücklich mit vielen Gesten und Bildern.

Danach ging es klassenweise weiter. In den Klassenzimmern entstanden Klanggeschichten. Es konnte ein Lesekaffee besucht werden und viele Spiele wurden angeboten. Mit einem musikalischen Bilderbuch lernten die Kinder viele verschiedene Instrumente kennen – optisch und akustisch. 

Zu später Stunde schlüpften die Kinder ihre Schlafsäcke, wo sie mit Taschenlampen weiterlesen konnten.

Nach einer kurzen Nacht gab es ein kleines Zmorge, bevor alle Beteiligten müde, aber zufrieden dem Wochenende zusteuerten.

Ein Dank geht an dieser Stelle allen beteiligten Lehrkräften und den Helferinnen, welche die im Turnverein aktiven Kinder nach der Turnervorstellung um 21 Uhr ins Schulhaus begleitet haben.

 




AGENDA



SUCHEN